 
					Kunststoffextrusion verstehen: Verfahren, Materialien und industrielle Anwendungen
Die Kunststoffextrusion ist ein kontinuierliches Verfahren zur Verarbeitung thermoplastischer Polymere. Das Ausgangsmaterial (Granulat, Pulver oder Harze) wird aufgeschmolzen und durch eine kalibrierte Düse gepresst, um Rohre oder Profile mit exakten Abmessungen herzustellen.
Was ist Kunststoffextrusion?
Die Kunststoffextrusion ist ein kontinuierliches Verfahren zur Verarbeitung thermoplastischer Polymere. Das Ausgangsmaterial (Granulat, Pulver oder Harze) wird aufgeschmolzen und durch eine kalibrierte Düse gepresst, um Rohre oder Profile mit exakten Abmessungen herzustellen.
Bei ABI Profils beherrschen wir die Einschnecken- und Doppelschneckenextrusion, die Coextrusion sowie die Post-Extrusion. So erfüllen wir anspruchsvollste Anforderungen in Branchen wie Bauwesen, Automobil, Medizintechnik und Luftfahrt.
Die einzelnen Schritte des Extrusionsverfahrens
1. Materialzufuhr
Das Ausgangsmaterial (Granulat, Pulver oder Kunststoffharz) wird in einen Extruder eingebracht – eine Spezialmaschine mit Förderschnecke.
Die Zufuhr erfolgt über gravimetrische oder volumetrische Dosiersysteme, um eine homogene Zusammensetzung zu gewährleisten.
2. Aufheizen, Plastifizieren und Aufschmelzen
Die Schnecke (ein- oder doppelläufig) sorgt durch beheizte Zonen für ein gleichmäßiges Aufschmelzen und eine homogene, formbare Masse.
- 
Präzise Temperaturregelung durch Mehrpunktsteuerung 
- 
Homogenisierung durch Kompressions-, Dosier- und Entgasungszonen zur Vermeidung von Lufteinschlüssen 
3. Durchgang durch die Düse
Das plastifizierte Material wird unter Druck durch eine Düse gepresst, die dem Produkt seine endgültige Form gibt.
Unser Konstruktionsbüro optimiert jede Düsengeometrie, um einen stabilen Schmelzfluss sicherzustellen und Schrumpfungen zu minimieren.
Auch Mehrkanaldüsen für Coextrusion sind möglich, um verschiedene Materialien (z. B. hart/weich, transparent/opak) zu kombinieren.
4. Abkühlung, Kalibrierung und Maßstabilisierung
Am Düsenausgang wird das Rohr oder Profil abgekühlt und durch Kalibrierwerkzeuge in Form gehalten, um Maßstabilität und mechanische Beständigkeit zu sichern.
5. Zuschnitt und Endbearbeitung
Sowohl inline als auch nach der Extrusion bieten wir ein breites Spektrum an integrierten Endbearbeitungen:
- 
Automatisierte gerade oder schräge Zuschnitte 
- 
Bohren, Stanzen, Gewindeschneiden nach Spezifikation 
- 
Tintenstrahldruck zur Rückverfolgbarkeit, Normenkonformität oder Markenkennzeichnung 
- 
Aufbringen von technischen Klebebändern (TESA, doppelseitig, repositionierbar) oder Magneten 
Bei ABI Profils ist die Endbearbeitung direkt in unseren Produktionsstandort integriert – in Kooperation mit einer geschützten Werkstatt (CAT). So gewährleisten wir Flexibilität, schnelle Reaktionszeiten und echte Maßarbeit ohne externe Subunternehmer.
Extrusion, Coextrusion und Post-Extrusion: die Unterschiede
- 
Extrusion: Formgebung mit nur einem Material. 
- 
Coextrusion: Kombination mehrerer Polymere in einem Profil, um Eigenschaften wie Steifigkeit und Flexibilität oder Transparenz und Opazität zu vereinen. 
Vorteile der Kunststoff-Coextrusion:
- 
Kombination hart/weich (z. B. Hart-PVC + weiches SEBS) 
- 
Zweifarbige oder zweimaterialige Bauteile 
- 
Verbesserte technische Eigenschaften (Clipsfähigkeit, Dichtheit, Haltbarkeit) 
Beispiel: Eine Industriedichtung, coextrudiert mit einer starren Basis und einer flexiblen Lippe aus SEBS oder Weich-PVC.
Post-Extrusion ist eine Alternative zur Coextrusion. Zunächst wird ein starres Profil extrudiert und stabilisiert, anschließend erhitzt und mit einem zweiten Abschnitt (meist weich) über eine separate Düse kombiniert.
Vorteile der Kunststoff-Post-Extrusion:
- 
Optimale Haftung zwischen den Materialien 
- 
Erhöhte Maßstabilität 
- 
Größere Gestaltungsfreiheit für spezifische Anforderungen 
Beispiel: Profile für industrielle Schließsysteme – ein starres PVC-Profil wird extrudiert, erhitzt und durch Post-Extrusion mit einer weichen Dichtung (SEBS oder Weich-PVC) versehen. So entsteht eine Kombination aus hoher Festigkeit und zuverlässiger Abdichtung gegen Luft, Wasser oder Geräusche.
Welche Materialien werden bei der Kunststoffextrusion verwendet?
Bei ABI Profils verarbeiten wir eine breite Palette thermoplastischer Polymere. Die Auswahl richtet sich nach den technischen Eigenschaften und der Eignung für die jeweilige Endanwendung.
| Material | Eigenschaften | Industrielle Anwendungen | 
|---|---|---|
| PVC (Polyvinylchlorid) | Chemikalienbeständig, steif, kostengünstig | Elektrorohre, technische Profile, Kabelkanäle | 
| PEHD (Polyethylen hoher Dichte) | Hervorragende Schlag- und Verschleißfestigkeit | Lebensmittelindustrie, Chemielagerung | 
| PP (Polypropylen) | Leicht, chemikalienbeständig | Verpackung, Automobil, Textilien | 
| PA6 (Polyamid 6) | Hohe mechanische und thermische Festigkeit | Hochleistungsanwendungen, Luftfahrt | 
| SEBS (Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol) | Elastisch, UV-beständig | Dichtungen, Kunststoffriemen | 
Unsere Experten beraten Sie bei der Materialauswahl unter Berücksichtigung mechanischer, chemischer und thermischer Anforderungen.
ABI Profils: Expertise und Produktionskapazitäten
Unsere Kompetenz basiert auf einer leistungsstarken und flexiblen Produktion. Wir verfügen über 15 Ein- und Doppelschnecken-Extrusionslinien sowie 6 Coextrusionsanlagen. Damit können wir maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Branchen anbieten.
Unsere Produktionsmöglichkeiten:
- 
Ein- und Doppelschneckenextrusion für hohe Vielseitigkeit 
- 
Kunststoff-Coextrusion für technische Zweimaterial-Produkte 
- 
Herstellung von maßgefertigten Kunststoffrohren und -profilen 
- 
Integrierte ISO 9001 Qualitätskontrolle 
- 
Optimierte Produktion für maximale Wiederholgenauigkeit und Maßpräzision 
Dank dieser Expertise beliefern wir Kunden aus Bauwesen, Industrie, Elektronik, Luftfahrt, Transport und Medizintechnik. Entdecken Sie [hier] alle unsere Anwendungsbereiche.
Suchen Sie einen Experten für Kunststoffextrusion?
Benötigen Sie Beratung oder ein Angebot? Kontaktieren Sie uns und sprechen Sie mit unserem Team über Lösungen für Ihre Branche. Nutzen Sie unser Online-Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 681 99 63 537.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Extrusion und Coextrusion?
Bei der Extrusion wird ein einzelnes Material verarbeitet, während die Coextrusion mehrere Materialien in einem Produkt kombiniert, um mechanische und chemische Eigenschaften zu optimieren.
Was ist der Unterschied zwischen Post-Extrusion und Coextrusion?
Beide Verfahren kombinieren verschiedene Materialien. Die Coextrusion nutzt jedoch eine Mehrkanaldüse, während die Post-Extrusion eine separate zweite Düse erfordert.
Welche Vorteile hat die Kunststoffextrusion gegenüber anderen Verfahren?
Sie eignet sich ideal für die Serienproduktion von Kunststoffprofilen und -rohren mit hoher Maßgenauigkeit, optimierten Kosten und großer Designfreiheit.
Wie wählt man das richtige Material für ein Extrusionsprojekt aus?
Die Wahl hängt von den mechanischen, chemischen und thermischen Anforderungen der Endanwendung ab. Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung.
Zurück zu News
 
                 Français
 Français English
 English Česky
 Česky Slovenský
 Slovenský Belgisch-Nederlands
 Belgisch-Nederlands 
                    