News

PVC-Rohre oder PP-Rohre? Welche Leistung für welche Anwendung?

In vielen Industriebereichen – vom Bauwesen über die Lebensmittelindustrie bis hin zu Transport und Chemie – spielen Kunststoffrohre eine entscheidende Rolle. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien zählen PVC (Polyvinylchlorid) und PP (Polypropylen). Beide bieten spezifische Eigenschaften, die sie zu Referenzlösungen machen.

Die Bedeutung von Kunststoffrohren in der Industrie

In vielen Industriebereichen – vom Bauwesen über die Lebensmittelindustrie bis hin zu Transport und Chemie – spielen Kunststoffrohre eine entscheidende Rolle. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien zählen PVC (Polyvinylchlorid) und PP (Polypropylen). Beide bieten spezifische Eigenschaften, die sie zu Referenzlösungen machen.

Mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit, Gewicht, Kosten oder Verarbeitung – die Wahl zwischen PVC- und PP-Rohren hängt direkt von den technischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Benötigen Sie Beratung? Kontaktieren Sie unser Team unter +49 (0) 681 99 63 537 oder über unser Online-Kontaktformular.

Eigenschaften von PVC-Rohren

Hart-PVC ist ein Material, das in anspruchsvollen Industrieumgebungen eingesetzt wird. Es wird wegen seiner Stabilität, chemischen Beständigkeit und Maßhaltigkeit geschätzt.

Vorteile von PVC-Rohren

  • Hohe mechanische Festigkeit: PVC bietet große Steifigkeit und hält Druckbelastungen stand.

  • Maßstabilität: Auch bei Temperaturschwankungen bleiben die strukturellen Eigenschaften erhalten.

  • Chemische Beständigkeit: Widerstand gegen Öle, Lösungsmittel und gängige Chemikalien.

  • Langlebigkeit: Ideal für Branchen, die robuste Komponenten erfordern.

  • Einhaltung von Industriestandards: Verwendet in Bereichen mit strengen Normen.

Anwendungsbereiche von PVC-Rohren

  • Bauwesen: Transport von Flüssigkeiten, elektrische Kabelschutzrohre.

  • Landwirtschaft: Wickelkerne für Agrarfolien, Bewässerungsleitungen.

  • Textil und Verpackung: Wickelkerne für Folien und Klebebänder.

  • Chemische Industrie: Leitungen für korrosive Produkte.

Eigenschaften von PP-Rohren

Polypropylen (PP) ist ein Thermoplast, der für sein geringes Gewicht, seine Flexibilität und seine chemische Beständigkeit bekannt ist. Es wird oft dort eingesetzt, wo spezifische mechanische Eigenschaften erforderlich sind.

Vorteile von PP-Rohren

  • Leichtigkeit: Niedrigere Dichte als PVC, einfacher zu handhaben und reduziert das Gesamtgewicht.

  • Thermische Beständigkeit: Bessere Stabilität bei höheren Temperaturen.

  • Exzellente chemische Beständigkeit: Hohe Toleranz gegenüber Säuren, Basen und Lösungsmitteln.

  • Höhere Flexibilität: Geringeres Bruchrisiko bei mechanischer Beanspruchung.

  • Recyclingfähigkeit: Vollständig recycelbar, Vorteil für nachhaltige Anwendungen.

Anwendungsbereiche von PP-Rohren

  • Lebensmittelindustrie: Lebensmittelecht, geeignet für Verpackungsfolien.

  • Medizinische Industrie: Materialien, die ungiftig und desinfektionsmittelbeständig sind.

  • Chemische Industrie: Leitungen für stark korrosive Medien.

  • Automobilindustrie: Schutzschläuche für Kabel und Flüssigkeiten.

Vergleich und Auswahl je nach Anwendung

Die Wahl zwischen PVC- und PP-Rohren hängt in erster Linie von der Einsatzumgebung und den technischen Anforderungen ab:

  • Hohe Steifigkeit und mechanische Festigkeit erforderlich? → PVC ist besser geeignet.

  • Kontakt mit aggressiven Chemikalien? → PP bietet höhere Beständigkeit.

  • Hohe Temperaturen? → PP ist thermisch stabiler.

  • Leichte Bauteile gewünscht? → PP ist einfacher zu handhaben.

  • Einsatz in regulierten Bereichen wie Lebensmittel oder Medizin? → PP erfüllt häufiger die Normen.

Warum ABI Profils wählen?

Bei ABI Profils beherrschen wir die Extrusion, Co-Extrusion und Post-Extrusion von PVC- und PP-Rohren. Dank unseres flexiblen Maschinenparks können wir:

  • Formulierungen anpassen, um UV-, Schlag- oder Temperaturbeständigkeit zu verbessern.

  • Maßgeschneiderte Rohre anbieten: Durchmesser, Wandstärke, Steifigkeit, Flexibilität, Farbe.

  • Spezifische Endbearbeitungen integrieren (Schneiden, Bohren, Markieren, Aufbringen von Klebestreifen).

  • Normative Anforderungen erfüllen (Lebensmittelkontakt, REACH, RoHS usw.).

Unsere Lösungen werden in Bauwesen, Chemie, Medizintechnik, Transport und vielen weiteren Bereichen eingesetzt, in denen die Zuverlässigkeit von Kunststoffrohren entscheidend ist.

Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Materials. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0) 681 99 63 537 oder über unser Online-Formular.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie wählt man zwischen PVC- und PP-Rohren?
Die Wahl hängt von der Anwendung ab. PVC eignet sich für hohe mechanische und chemische Belastungen, während PP wegen seines geringen Gewichts, seiner Temperaturbeständigkeit und hohen chemischen Resistenz bevorzugt wird.

Sind PVC und PP recycelbar?
Ja, beide Materialien sind recycelbar. PP lässt sich einfacher recyceln und behält seine Eigenschaften besser. PVC benötigt aufgrund von Additiven spezielle Recyclingprozesse.

In welchen Bereichen werden PVC- und PP-Rohre eingesetzt?
PVC-Rohre: Bauwesen, Elektroinstallationen, Anwendungen mit hoher Steifigkeit.
PP-Rohre: Lebensmittelindustrie, Chemie, Anwendungen mit großen Temperaturschwankungen.

Sind PVC- und PP-Rohre UV-beständig?
PP hat nur eine begrenzte natürliche UV-Beständigkeit, kann jedoch mit Additiven verbessert werden. Hart-PVC bietet von Natur aus eine höhere UV-Stabilität und ist besser für Außenanwendungen geeignet.

Wie lange ist die Lebensdauer von PVC- und PP-Rohren?
Das hängt von den Einsatzbedingungen ab. PVC ist für seine Maßhaltigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt – oft über 50 Jahre im Außeneinsatz. PP ist empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen, bleibt aber eine langlebige Wahl für viele industrielle Anwendungen.


Zurück zu News