PVC als technisches Material: Eigenschaften, Vorteile und industrielle Anwendungen
Polyvinylchlorid (PVC) ist einer der am häufigsten verwendeten Thermoplaste in der Industrie. Seine Vielseitigkeit, Langlebigkeit und mechanischen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Material für die Herstellung von Rohren, Profilen, Wickelhülsen oder technischen Schläuchen. Erhältlich in harter und weicher Ausführung erfüllt PVC die Anforderungen verschiedenster Branchen – vom Bauwesen über die Automobilindustrie bis hin zu Werbung, Verpackung und Medizintechnik.
PVC – ein unverzichtbarer Werkstoff für die Industrie
Polyvinylchlorid (PVC) ist einer der am häufigsten verwendeten Thermoplaste in der Industrie. Seine Vielseitigkeit, Langlebigkeit und mechanischen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Material für die Herstellung von Rohren, Profilen, Wickelhülsen oder technischen Schläuchen. Erhältlich in harter und weicher Ausführung erfüllt PVC die Anforderungen verschiedenster Branchen – vom Bauwesen über die Automobilindustrie bis hin zu Werbung, Verpackung und Medizintechnik.
Bei ABI Profils beherrschen wir die PVC-Extrusion und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die den strengsten Lastenheften entsprechen.
Beratung gewünscht? Kontaktieren Sie unser Team unter +49 (0) 681 99 63 537 oder über unser Online-Formular.
PVC: ein Material mit bemerkenswerten technischen Eigenschaften
Die Beliebtheit von PVC erklärt sich durch seine vielfältigen Eigenschaften. Je nach Formulierung als Hart- oder Weich-PVC bietet es Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.
1. Hervorragende mechanische Festigkeit
Hart-PVC überzeugt durch Robustheit und Maßstabilität. Es bietet hohe Druckfestigkeit – besonders wichtig bei Anwendungen wie Wickelhülsen für technische Folien oder Industrierohren.
2. Chemische und witterungsbeständigkeit
Ein wesentlicher Vorteil von PVC ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien, UV-Strahlung und Witterungseinflüssen. Selbst bei längerer Außenanwendung bleiben die Eigenschaften erhalten.
3. Langlebigkeit und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
PVC lässt sich leicht verarbeiten, ist kosteneffizient und vereint hohe Leistung mit Wirtschaftlichkeit.
4. Isolierende Eigenschaften
PVC bietet zudem sehr gute elektrische und thermische Isolierung. Es wird daher häufig in Bauwesen, Elektronik und Beleuchtung eingesetzt.
Hart-PVC und Weich-PVC: zwei Varianten für unterschiedliche Anwendungen
Bei ABI Profils verwenden wir verschiedene PVC-Formulierungen, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden.
-
Hart-PVC: robust und formstabil, ideal für technische Profile, Industriehülsen und hochbelastbare Rohre.
-
Weich-PVC: elastischer, eingesetzt für Kunststoffstreifen, Schutzschläuche oder bestimmte medizinische Anwendungen.
Die wichtigsten industriellen Anwendungen von PVC
Dank seiner Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit ist PVC in vielen Branchen unverzichtbar.
1. Bauwesen und Konstruktion
PVC wird im Bau für seine Witterungsbeständigkeit und Isolationsfähigkeit geschätzt. Anwendungen: Dichtungsprofile, Sanitärrohre, Lüftungssysteme, architektonische Elemente.
2. Automobil- und Transportindustrie
Sowohl Hart- als auch Weich-PVC werden in der Automobilbranche genutzt: Kabelschutz, Sitzbezüge, Innenraumverkleidungen. Beständig gegen Stöße und Temperaturschwankungen.
3. Verkaufsförderung (POS) und Beschilderung
Transparente PVC-Rohre und -Profile sind Schlüsselkomponenten bei Displays, Werbeträgern und Befestigungssystemen.
4. Medizinische und paramedizinische Industrie
Weich-PVC wird häufig in der Medizintechnik eingesetzt: Schutzhüllen, Schlauchsysteme für Flüssigkeitstransport, chemikalienbeständige Komponenten.
5. Verpackung und Logistik
PVC ist leicht und stabil – ideal für Wickelhülsen, Lagerrohre oder Schutzschläuche in der Industrieverpackung.
6. Beleuchtung und Signalisierung
Kristall-PVC-Rohre werden in LED-Systemen verwendet, um eine homogene Lichtstreuung zu gewährleisten und gleichzeitig mechanischen Schutz zu bieten.
Fertigungsprozess und Qualitätskontrolle bei ABI Profils
Unsere PVC-Produkte werden im Extrusionsverfahren hergestellt – für präzise, reproduzierbare Qualität.
-
15 Extrusionslinien (Ein- und Doppelschnecken) für hohe Produktionskapazität.
-
Co-Extrusion und Post-Extrusion, um Materialien (hart/weich, transparent/opak) zu kombinieren.
-
Individuelle Anpassung: Schneiden, Stanzen, Tintenstrahlmarkierung, maßgeschneiderte Endbearbeitung.
-
Strenge Qualitätskontrolle: Jedes Produkt wird auf Maßstabilität und Haltbarkeit geprüft.
So liefern wir Rohre, Profile und Schläuche aus PVC für anspruchsvollste Branchen wie Bau, Medizintechnik, Transport und Luftfahrt – mit gleichbleibender Qualität und hoher Zuverlässigkeit.
Auf der Suche nach einem Experten für PVC-Extrusion?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 681 99 63 537 oder nutzen Sie unser Online-Formular für eine persönliche Beratung.
FAQ – Extrusion und Herstellung von PVC-Rohren und -Profilen
Was ist der Unterschied zwischen Hart-PVC und Weich-PVC in der Extrusion?
Hart-PVC eignet sich für Rohre und Profile mit hoher Maßstabilität und Festigkeit. Weich-PVC ist elastischer und wird für Schutzschläuche, Kunststoffstreifen oder medizinische Komponenten eingesetzt.
Welche Maßtoleranzen gelten bei extrudierten PVC-Profilen?
Die Toleranzen hängen von Geometrie und Fertigungsbedingungen ab. Bei ABI Profils produzieren wir nach NFT 58000 – Normalklasse, die Maßgenauigkeit und Wiederholbarkeit garantiert und Anpassungen gemäß Kundenspezifikation erlaubt.
Welche Endbearbeitungen sind möglich?
Neben der Extrusion bieten wir: Schneiden (gerade oder schräg), Bohren, Stanzen, Gewindeschneiden, Tintenstrahlmarkierung für Rückverfolgbarkeit sowie Aufbringen von technischen Klebebändern. Inline oder in der Post-Extrusion.
Sind extrudierte PVC-Produkte UV- und chemikalienbeständig?
Ja, bestimmte PVC-Formulierungen sind stabilisiert, um UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und aggressive Chemikalien auszuhalten – ideal für Außen- und Industrieanwendungen.
Zurück zu News