News

Herstellung von Kunststoffrohren: von der Extrusion bis zur individuellen Endbearbeitung

Bei ABI Profils wird jedes Kunststoffrohr maßgefertigt entwickelt. Es gibt keinen Katalog und keine standardisierten Produkte – stattdessen setzen wir auf präzises, anpassungsfähiges Industrie-Know-how, das den technischen Anforderungen unserer Kunden gerecht wird. In diesem Artikel geben wir einen konkreten Überblick über die verschiedenen Produktionsschritte eines extrudierten Kunststoffrohrs – vom Material bis zu den individuellen Endbearbeitungsoptionen.

Spezialisierung auf flexible und starre Kunststoffrohre

Seit über 50 Jahren entwickeln und produzieren wir Kunststoffrohre für zahlreiche industrielle Anwendungen. Je nach Projektanforderung fertigen wir sowohl starre Rohre aus PVC als auch flexible Rohre aus PE oder PP.

Wir beherrschen eine große Bandbreite an Durchmessern, Wandstärken, Farben sowie mechanischen und chemischen Eigenschaften, stets auf Basis eines präzisen Lastenhefts.

Unsere Anlagen ermöglichen die Herstellung technischer Kunststoffrohre aus PEHD, PP, hartem oder weichem PVC, PS, ABS und anderen speziellen Formulierungen. Ob transparentes Rohr, hitzebeständiges Rohr oder lebensmitteltaugliches Rohr – alle werden individuell an die Anforderungen der Anwendung angepasst.

Hier finden Sie unser gesamtes Kunststoffrohrsortiment.

Kunststoffextrusion als Kernprozess

Die Produktion eines Kunststoffrohrs beginnt mit der Kunststoffextrusion.
Der Rohstoff wird in einer Schnecke erhitzt und homogenisiert, bevor er durch ein maßgefertigtes Werkzeug (Düse) gepresst wird. Das Rohr nimmt dann kontinuierlich seine endgültige Form an.

Je nach Produktionsanforderung erfolgt die Extrusion bei ABI ein- oder zweischneckenbasiert.
Wir bieten auch Coextrusion an, bei der mehrere Materialien kombiniert werden, um mehrschichtige Rohre mit ergänzenden Eigenschaften zu erzeugen – etwa höhere Festigkeit, bessere Flexibilität, spezifische Oberflächen oder chemische Kompatibilität.

Mehr über Extrusion und Coextrusion erfahren.

Materialauswahl und individuelle Anpassung

Die Wahl des Kunststoffs hängt von den Anforderungen des Projekts ab: Temperatur, Druck, Flexibilität, Lebensmittelzulassung, UV-Beständigkeit usw.
Unser technisches Team unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Polymers – ob Polyethylen, Polypropylen oder spezielle Materialformulierungen.

Auf Wunsch verwenden wir recycelte Materialien, um umweltbewusste Lösungen zu bieten.

Maßfertigung ohne Standardkatalog

Im Gegensatz zu vielen Herstellern bietet ABI keinen Standardkatalog an.
Jedes starre oder flexible Kunststoffrohr wird für eine spezifische Anwendung entwickelt.

Wir verfügen über Hunderte bestehender Werkzeuge, mit denen sich viele Anforderungen schnell realisieren lassen.
Wenn kein passendes Werkzeug vorhanden ist, entwickeln wir ein neues direkt in unserer Werkstatt, um ein perfekt abgestimmtes Rohr zu gewährleisten.

Individuelle Endbearbeitung: inline oder in der Nachbearbeitung

Bei ABI Profils können Kunststoffrohre direkt während der Extrusion (inline) oder nachträglich in der Post-Extrusion (CAT integriert) weiterbearbeitet werden.

Inline-Endbearbeitung

Einige Schritte werden direkt in den Produktionsprozess integriert, um die Abläufe zu optimieren:

  • Bohren und Stanzen

  • Tintenstrahlmarkierung (Identifikation, Nummerierung, Kundencodes)

  • Aufbringen von doppelseitigen Klebebändern, Schutzfolien oder wiederpositionierbaren Klebern (große Auswahl, Partnerschaft mit TESA)

  • Einbringen von Magneten für spezielle Anwendungen

Post-Extrusion (integrierter CAT)

Wenn die Endbearbeitung nicht inline erfolgen kann, steht eine eigene Werkstatt für maßgeschneiderte Zusatzbearbeitungen zur Verfügung:

  • Tulipieren (Erwärmen und gezielte Verformung der Rohrenden)

  • Mechanische Bearbeitung (Fräsen, komplexe Bohrungen)

  • Innen- oder Außengewinde (Schneiden oder Gewindeschneiden)

  • Vormontage von Baugruppen

  • Heften oder Befestigen zusätzlicher Komponenten

Diese Doppellösung – inline und post-extrusion – ermöglicht ein breites Spektrum an Endbearbeitungen mit hoher Flexibilität und vollständiger Rückverfolgbarkeit.

Strukturierter Projektablauf mit Produktentwicklungsblatt (FDP)

Für jedes individuelle Rohrprojekt erstellen wir ein Produktentwicklungsblatt (FDP).
Dieses Dokument bündelt alle funktionalen, ästhetischen und industriellen Anforderungen und strukturiert die Phasen:

  • Konzeption

  • Prototyping

  • Validierung

  • Produktionsstart

Dadurch garantieren wir klare Abläufe und volle Transparenz während des gesamten Projekts.

Anerkanntes Know-how in ganz Europa

Unsere extrudierten Kunststoffrohre werden in vielen Branchen eingesetzt:

  • Automobilindustrie

  • Bauwesen

  • Medizintechnik und Logistik

  • POS/Display (PLV)

  • Sport

  • Luft- und Raumfahrt

Jede Lösung entsteht in engem technischen Austausch mit unseren Kunden.
Dank unserer Präsenz auf nationalen und internationalen Märkten können wir auf spezifische Anforderungen passgenau reagieren.

Haben Sie ein Kunststoffrohr-Projekt?

Maßgefertigte Kunststoffrohre sind eine zuverlässige, langlebige und präzise Lösung für industrielle Anwendungen.

Wir fertigen starre oder flexible Kunststoffrohre aus PEHD, PP, PVC und anderen technischen Kunststoffen – exakt nach Ihren Vorgaben.
Jedes Rohr wird speziell für den jeweiligen Einsatz entwickelt: Lebensmittelkontakt, Hitzebeständigkeit, Transparenz, mechanische oder chemische Belastung.

👉 Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular oder telefonisch unter +49 (0) 681 99 63 537, um Ihr Projekt zu starten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Herstellung von Kunststoffrohren

Welche Materialien eignen sich für maßgefertigte Kunststoffrohre?

Die Materialwahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab – etwa Temperatur, Druck, chemische Beständigkeit oder Lebensmittel- und UV-Normen.
Gängige Polymere sind PEHD, PP, hartes und weiches PVC sowie spezielle Formulierungen.
ABI Profils unterstützt Sie bei der Auswahl des idealen Polymers.

Warum Coextrusion bei der Rohrherstellung verwenden?

Mit Coextrusion können mehrere Materialien kombiniert werden, um unterschiedliche Eigenschaften in einem Rohr zu vereinen – z. B. mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit oder besondere Oberflächen.
Das Verfahren eignet sich besonders für technisch anspruchsvolle Anwendungen, bei denen mehrere Funktionen in einem Bauteil erforderlich sind.

Was ist der Unterschied zwischen Ein- und Doppelschneckenextrusion?

  • Einschneckenextrusion: Eine Schnecke erhitzt und transportiert das Material. Ideal für Standardpolymere wie PVC, PE oder PP – effizient und prozesssicher.

  • Doppelschneckenextrusion: Zwei ineinandergreifende Schnecken sorgen für bessere Durchmischung, effektiveres Entgasen und perfekte Homogenität.
    Diese Variante wird bei technischen Formulierungen, mehrschichtigen Rohren oder gefüllten Materialien eingesetzt und gewährleistet konstante Qualität, selbst bei anspruchsvollen Kunststoffen.

Können Kunststoffrohre individuell endbearbeitet werden?

Ja, die Endbearbeitung kann auf mehreren Ebenen erfolgen:

  • Inline: während der Extrusion (Bohren, Stanzen, Markieren, Klebebänder, Magnetintegration)

  • Post-Extrusion: Tulipieren, Gewindeschneiden, spezielle Zuschnitte, Sonderbearbeitungen oder Vormontage

Da wir über eine eigene Post-Extrusionswerkstatt (CAT) verfügen, erfolgt die Endbearbeitung ohne externe Partner. Das garantiert maximale Flexibilität, kurze Reaktionszeiten und volle Rückverfolgbarkeit jeder Serie.


Zurück zu News